Workaround zur Anlage einer entfernten Location bei Facebook Places am Rechner
Wer wollte nicht schon einmal eine Location bei Facebook Places anlegen, an der er sich gerade NICHT befindet? … oder dort einchecken und „du bist gar nicht da“ …
Ist das Hexerei?
„Geolocater“ heißt das Zauberwort … ein „add-on“ für den „Mozilla Firefox“.
Geolocater findet sich unter https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/14046/ und kann dort für den Firefox als add-on installiert werden.
Nach der Installation und dem Neustart des Firefox den Geolocator über die Firefox-Menüleiste unter „Extras – Geolocater – Manage“ starten. Voreingestellt ist als Location: „google services“.
Wenn euch nicht automatisch eure derzeitige Position angezeigt wird, einfach oben links im Geolocater auf die „Lupe“ klicken.
Wenn ihr eine neue Location anlegen wollt, klickt im Geolocater rechts oben auf das Symbol „Create geolocation“. Hier kann man dann auch in der sich öffnenden Eingabeleiste die neue Location mit der Strassen-Adresse suchen.
Dann die Position möglichst exakt mit der Maus bestimmen, dazu ggfls. auch zoomen mit den (+) und (-) Buttons.
Nach der genauen Positionierung rechts oben im Geolocator auf den Button „Switch from Select to Search geolocation“ klicken, die sich öffnende Geolocation-Info vervollständigen und dabei auch die „accuracy“auf „50 meters“ (genauer geht leider nicht) festlegen. Wenn ihr das gemacht habt, rechts oben im Geolocater den Button „save edition“ klicken.
So sieht das dann aus:
Gleich danach fragt der Geolocater: „Use Geolocation?“
Klickt hier auf o.k., um die momentane Position auf die neu angelegte Geolocation zu verschieben.
Dann öffnet ihr im Firefox einen neuen Reiter (Geolocater im andern Reiter nicht schliessen) und geht zu http://touch.facebook.com/, dort auf „Orte“, dann auf „Teile deinen Freunden mit, wo du dich aufhältst“ und Ihr seht, dass ihr angeblich an der von euch neu angelegten Position seid.
Der weitere Ablauf für die Anlage der neuen Location in Facebook ist sicher bekannt.
Im Geolocater „findet ihr übrigens wieder nach Hause“, wenn ihr rechts oben die location „google services“ anwählt und links oben wieder „die Lupe drückt“. Ihr werdet dann in der Regel nicht mehr danach gefragt, ob die dann wiederum neue Location verwendet werden soll, in http://touch.facebook.com/ stellt sich die neue Location in der Regel innerhalb von ca. 20 bis 30 Sekunden von selbst ein.
Viel Spass mit diesem Workaround!
Wenn ihr weitere Anregungen oder weitere Tipps habt, einfach hier posten! Vielen Dank!
Ergänzung vom 03.11.2010: Ein Videotutorial auf YouTube gibts hierzu von Martin Hochhaus
Danke Martin!
Euer Michael M. Rotter
© 2010 – 2012, Michael M. Rotter. All rights reserved.
Sehr lesenwert dazu auch der Blogpost von Michel Bognar:
http://www.website-marketing.ch/7260-facebook-orte-digitale-weltreise-moglich/
Vielen Dank für den Aufgriff des Themas, und deinen erläuternden Zusatz, dass man damit natürlich auch entfernte Unternehmens- oder Filial-Orte vom Schreibtisch aus anlegen kann, ohne jeweils vor Ort sein zu müssen!
Hallo Mikel und Andi,
Eure guten Tipps habe ich gleich in die Tat umgesetzt.
vielen Dank für diese tolle Info zum Thema Place für nicht I-Phone Besitzer
Lieben Gruß aus dem Wendland
Olaf
Pingback: Facebook Orte | Digitale Weltreise möglich? :: Facebook
Hallo Ihr Zwei,
ich muss ja auch immer alles ausprobieren und mit Foursquare hab ich mich jetzt schon mal angefreundet. Mit Facebook Places stand ich noch auf kriegsfuß, da es mit meinen Nokia N97 mini nicht korespondieren wollte. Nun hab ich aber schnellstens mein Büro in Facebook Places angelegt und kann jetzt wenigstens am PC zeigen wo ich bin 😉
Danke für das praktische Input!
I like – LBS für Hardcore Couch potatoes. Bald muss man für NICHTS mehr raus 😉
Pingback: Tweets that mention ideas4hotels blog » Blog Archive » Workaround zur Anlage einer “entfernten” Location bei Facebook Places am Rechner -- Topsy.com